Die vorzeitige Korrosion eines Substrates beruht für gewöhnlich auf dem Versagen der Beschichtung. Ein Hauptgrund hierfür sind Fehlstellen in der Beschichtung.Die Hauptarten von Fehlstellen - in der Regel als Poren bezeichnet - sind:
Risse & Brüche: Die Beschichtung bewegt sich unter dem Einfluß der Schwerkraft und hinterlässt einen dünnen Film.
Blasenbildung: Wenn eine Beschichtung nicht ausreichend zurück fließt, um durch Luftblasen entstandene Fehlstellen, die den Untergrund freilegen, wieder zu bedecken.
Kraterbildung: Wenn das Substrat naß ist oder die Beschichtung ein mangelhaftes Fließverhalten aufweist, bilden sich Fehlstellen in der Beschichtung.
Poren: Verursacht durch Lufteinschlüsse die das Substrat freilegen, oder durch Fremdpartikel (Staub, Sand etc.) welche nicht festsitzen.
Überbeschichtung: Wurde zuviel Beschichtung aufgebracht, entstehen während des Aushärtens innere Spannungen, die zu Rissen und Brüchen führen können.
Minderbeschichtung: Unbeschichtete Bereiche oder Stellen, an denen die Beschichtung zurückweicht (an Kanten oder Schweißnähten). Eine ungenügende Beschichtung auf einer rauen Oberfläche kann die Profilspitzen freilegen.